Psychotherapie für Kinder

Psychotherapeutische Unterstützung hilft Kindern bei der Bewältigung folgender Belastungen und Schwierigkeiten:

  • traumatische Erlebnisse wie z.B. Verlust einer nahen Bezugsperson
  • Ängste wie Schulangst, soziale Ängste, Trennungsangst
  • Schulverweigerung oder Überforderung in der Schule
  • wiederkehrende Konflikte mit Gleichaltrigen oder Probleme mit Freundschaften
  • anhaltende Unruhe und Aufmerksamkeitsstörungen
  • auffallend aggressives, verweigerndes und oppositionelles Verhalten
  • psychosomatische Symptome wie z.B. wiederholt auftretende Kopf- oder Bauchschmerzen, Einnässen

Spielen ist für Kinder die zentrale Tätigkeits- und Ausdrucksform, es bedeutet für sie Freude, Entwicklung, Ausdruck und Kreativität.

Durch die heilsame Kraft des Spiels, aber auch durch Zeichnen, Basteln, Arbeiten mit Geschichten oder Bilderbüchern können in der Psychotherapie aktuelle Belastungen und Schwierigkeiten kreativ bearbeitet werden.

Für einen gelingenden Therapieprozess werden die Eltern immer wieder in diesen mit einbezogen.